Die Projekttage zum Thema „Demokratie“ an unserer Schule nutzte die Klasse 7a von Klassenlehrer Heinz Helge Fach, um mit dem Bad Emstaler Bürgermeister Daniel Rudenko ins Gespräch zu kommen.
Nachdem im Unterricht die Verwaltung einer Gemeinde besprochen wurde und die Schüler zusammengetragen hatten, was Ihnen in unserer Stadt gefällt oder nicht gefällt, formulierten sie insgesamt 49 Fragen, die in den zur Verfügung stehenden 90 Minuten auch komplett abgearbeitet werden konnten.
So nahmen die Schüler erstaunt zur Kenntnis, dass der Job eines Bürgermeisters 60 Stunden Arbeit in der Woche bedeutet und ihn rund 20 hauptamtliche Mitarbeiter im Rathaus unterstützen. Mit ungläubigem Staunen reagierten sie auch auf die Höhe des Schuldenbergs, den Bad Emstal mit nahezu allen Gemeinden in Hessen teilt und der den Handlungsspielraum immer weitereinschränkt. Warum es in Bad Emstal keine Tankstelle mehr gibt, was aus dem Edeka in Balhorn wird und ob die Gemeinde genügend Kitaplätze anbieten kann, waren einige der interessanten und lokalbezogenen Fragen, zu denen der Bürgermeister geduldig und kompetent Auskunft gab. Die Anregung, Grillplätze im Kurpark einzurichten, nahm er als guten Vorschlag gleich mit.
Am Ende hatte er viel Lob für die spannenden Fragen und die interessierte Klasse und bedankte sich für den Applaus, den er sonst im politischen Alltag nicht so häufig bekommen würde und stand selbstverständlich zum Abschluss für ein Klassenfoto bereit.
Für die Schüler war es ein schönes Erlebnis, den wichtigsten Entscheidungsträger in ihrer Gemeinde persönlich kennenzulernen und damit Demokratie hautnah erleben zu dürfen.
Downloads
Folgende Downloads sind mit dem Beitrag verwandt.