map Icon

Otto-Heinrich-Kühner-Str. 2-6, 34308 Bad Emstal

map Icon

05624 - 99 84 80

Blog Single Image

14

.

03

.

2025

Author Icon

Julia

Blog Category Icon

Schule

Kulturförderung an der CBS - Theaterbesuch der 9G

Grundsätzlich ist der Besuch eines Theaterstücks im 9./ 10. Schuljahr an der Christine-Brückner-Schule im Schulcurriculum verankert. Allerdings hat sich die CBS seit Beginn des Schuljahres 2024/2025 unter der Leitung der Kollegin Frau Brzezina auf den Weg gemacht, eine Kooperationsschule des Staatstheaters Kassel zu werden. Auf dem Weg dorthin haben bereits verschiedene Jahrgangsstufen davon profitiert. So besuchte der Jahrgang  5 das Weihnachtsmärchen ‚Die Schneekönigin‘ und die Klassen 6 erlebten in der Schule das Stück ‚Schulhof-Performance‘, bei dem direkt in der Schule - unter der Anleitung von Theater PädagogInnen des Staatstheaters - mit den Lernenden gearbeitet wird.

Am Freitag, den 14.03.25 besuchten nun auch die Klassen 9G1 und 9G2 - in Begleitung von Frau Götting und Frau Neukäter -  das Theater im Fridericianum, um auf der kleinen Schaubühne des Staatstheaters das Stück ‚Jugend ohne Gott‘ anzuschauen. Der hoch aktuelle Roman, den der Autor Ödön von Horvath im Jahr 1937 schrieb, wird momentan im Deutschunterricht von den Gymnasiasten gelesen und bearbeitet.

Als Vorbereitung auf den Theaterabendnahmen die Lernenden am Freitagvormittag an einem Workshop unter der Leitung der Theaterpädagogin Elisabeth Müller teil. Hierbei wurde spielerisch auf Begriffe und Elemente des Theaterabends hingewiesen, wobei auch für das Stück verstehen relevante Begriffe wie: Plebejer, Faschismus, Zeitalter der Fische u.a. besprochen wurden.

Die Inszenierung selber dauerte ca. 90 Minuten und brachte den Romantext gut verständlich und mit einer schauspielerisch tollen Ensemble-Leistung auf die Bühne. Auch wenn die Inszenierung in gewisser Weise zeitlos wirkt (weder die Kostüme noch das Bühnenbild – außer Stühlen, die als Hakenkreuze verwandt werden können –verweisen direkt auf das Dritte Reich) , wird dem Zuschauer eindeutig vor Augengeführt, welche Wirkung Propaganda, sprachliche Verrohung und Mitläufertum auf die Gesellschaft und den Einzelnen haben.

Die Auswertung dieses Theaterabends und die weitere Bearbeitung des Romans bleibt nun Aufgabe des Deutschunterrichts, der unter dem Eindruck der jüngsten Ergebnisse der Juniorwahl an der Christine-Brückner-Schule das Thema‚ Demokratiebildung‘ als wesentlichen Aspekt in den Unterricht  integrieren muss.

 

Downloads

Folgende Downloads sind mit dem Beitrag verwandt.

No items found.
No items found.
No items found.